INVITED

Dauer: 12. Januar bis 1. März 2019
Einladungskarten sind der erste Kontakt mit einer Ausstellung. Ihre Funktion ist es zu informieren und das künstlerische Anliegen zu transportieren. Sie sind als Ankündigung eigentlich nur für einen einmaligen bzw. kurzen Gebrauch gedacht und genutzt. Doch neben ihrer Bestimmung als vergängliche Informationsträger, können sie zu Objekten mit kunsthistorischen Wert oder kultigen Sammlungsobjekten werden.
Die Kunstbibliothek gibt in der Präsentation »Invited« einen Einblick in ihre Sammlung an Ausstellungeinladungen. Diese Sammlung beinhaltet Einladungskarten, vorrangig aus dem Leipziger Raum, aus den 1980er Jahren bis heute. Trotz ihres ephemeren Charakters dienen sie als wichtige Überlieferer eines sich verändernden Lebensgefühls, anhand derer sich die Entwicklungen von Ausstellungsgeschichte ablesen und die Strömungen im Kommunikationsdesign verfolgen lassen. Mal experimentell, mal konventionell in Format und Layout, mal besonders aufwendig oder absichtlich minimalistisch gestaltet, zeigen sie die Vielfältigkeit und die ästhetische Entwicklung in der Gestaltung von Gebrauchsgrafik und machen die Geste des Einladens im Wandel der Zeit nachvollziehbar.
Kunstprogramm der HALLE 14 Bibliothek
Hier erhalten Sie einen Überblick über vergangene Projekte unserer Kunstbibliothek.

Mobile Bibliothek

Diplompräsentation von Kai-Hendrik Windeler in der Kunstbibliothek
8. bis 17. Juli 2016

14. Mai bis 1. Juni 2014

Ausstellung von Claudia de la Torre
13. März bis 23. März 2014

Die Documenta in Büchern
14.3. bis 2.3.2013
For the Record - Zur Reanimation von Archivzeit
Eine interdisziplinäres Bibliotheksprojekt.
22.11.2011 bis 12.02.2012
Die Kunst des Buchhaltens
5.11.2010 bis 25.12.2011