VERANSTALTUNGEN

Museumsnacht Halle und Leipzig 2025

Samstag, 10.Mai 2025, 18 bis 24 Uhr 
Kuratorenführungen: 19 & 21 Uhr

Insgesamt über 85 Museen, Galerien und Sammlungen in Leipzig und Halle an der Saale öffnen an diesem Abend bis Mitternacht ihre Türen für das Publikum. Nutzen Sie diese besondere Gelegenheit, unsere neuen Ausstellungen „How to look at …“ und „14 presents 14. Best Book Design from all over the World 2025“ zu sehen. Besucher:innen können auch an einer der beiden Kuratorenführungen teilnehmen. Tickets können über die Webseite www.museumsnacht-halle-leipzig.de und an ausgewiesenen Vorverkaufsstellen erworben werden.

Watzmann/Vor einem Bild.

Donnerstag, 22. Mai 2025, 19 Uhr 
Samstag, 14. Juni 2025, 16 Uhr 

Lecture Perfomance mit Falk Haberkorn

Als im August 1839 die Daguerreotypie als erstes technisches Bild öffentlichkeitswirksam das Licht der Welt erblickte, soll Paul Delaroche, angesehener Historienmaler seiner Zunft, gesagt haben „Von heute an ist die Malerei tot.“ –  Wie sich bald zeigte, war sie es nicht, im Gegenteil. Heute scheint sie vitaler denn je, und das nicht trotz, sondern wegen der Fotografie, die im Digitalzeitalter so ubiquitär wie redundant ist. Seither aber hat die Malerei sich immer wieder, direkt oder indirekt, zur Fotografie ins Verhältnis setzen müssen, denn wenn sie auch in der Kunst die Königsdisziplin blieb, so verlor sie doch ihr angestammtes Prärogativ als visuelles Leitmedium unwiderruflich an das technische Bild, hinter dessen Standard es kein Zurück mehr gibt. 

Diese Lecture Performance mit Falk Haberkorn setzt bei der zufälligen historischen Gleichzeitigkeit der öffentlichen Bekanntmachung der Fotografie und dem Tod des romantischen Malers Caspar David Friedrich 1840 an. In ihr werden Vergangenheit und Gegenwart, Vision und Revision, in einer fiktiven Wanderung zwischen den Welten überblendet.

Fotobuchclub Leipzig

Do, 15. Mai 2025, 19 Uhr

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Fotobücher sind eine einzigartige Form des visuellen Geschichtenerzählens. Der Fotobuchclub Leipzig trifft sich einmal im Monat, um Fotobücher zu entdecken, zu hinterfragen und schätzen zu lernen. Alle sind dazu herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Zu Beginn eines jeden Treffens wird ein Video gezeigt, in dem ein prominenter Gast aus der Foto(buch)szene drei Lieblingsbücher vorstellt. 

Aber auch du bist herzlich ein geladen, Bücher vorzustellen. So funktioniert es:

  1. Bringe ein Buch* mit!
  2. Stelle das Buch kurz vor!
  3. Lass uns darüber diskutieren!

Fragen zur Entstehung von Fotobüchern, Erfahrungsaustausch, Plaudereien über die Fotobuch-Szene sind erwünscht. Lass uns entspannt mit Fotobuchmacher:innen und Fotobuchliebhaber:innen unterhalten, ob allgemein oder thematisch.

Tipps: In unserer Kunstbibliothek sind zahlreiche Fotobücher zu finden. Unser Digitales Fotolabor bietet Fotokünstler:innen die Möglichkeit, an eigenen Projekten zu arbeiten.

*Bitte bring keine Bücher mit deinen eigenen Fotos mit.

Weitere Informationen und Videos unter dienacht.eu/fotobuchclub

Eine Kooperation mit