Dieser Newsletter wurde für die HTML-Ansicht erstellt. 
Bei Darstellungsproblemen klicken Sie bitte hier

AKTUELLE AUSSTELLUNG

THE POLITICS AND PLEASURES OF FOOD 

Internationale Gruppenausstellung

Vom 21. September bis 17. November 2013
Öffnungszeiten: Di bis So, 11 bis 18 Uhr
Führungen: jeden Sonnabend, 16 Uhr
Eintritt frei

Seit 21. September ist in der HALLE 14 die aktuelle Ausstellung „The Politics and Pleasures of Food zu sehen. In ihr thematisieren wir die politische Dimension des Essens. 15 internationale zeitgenössische Künstler aus zehn Ländern setzen sich auf ihre ganz persönliche Art mit dem Thema auseinander.

Die Künstler: Bureau d’Etudes (fr), Götz Bury (at), Mary Ellen Carroll (us), Rafram Chaddad (il/tu), Critical Art Ensemble (us), Fallen Fruit (us), Fernando García-Dory (es), Arti Grabowski (pl), Laura Junka-Aikio (fi), Jani Leinonen (fi), Tom Marioni (us), Rémy Markowitsch (ch), Naufus Ramírez-Figueroa (gt), Zeger Reyers (nl), Ã…sa Sonjasdotter (se).

Impressionen von der Ausstellung sowie einen kleinen Videofilm finden Sie hier: www.halle14.org/ausstellungen

Zudem hat arte einen Film über die Ausstellung gemacht. Anbei der Link: http://videos.arte.tv/de/videos/politics-and-pleasures-of-food-eine-ausstellung-in-leipzig--7661110

Die Ausstellung läuft noch bis zum 17. November. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

VERANSTALTUNG

Geografie des Fleisches

Vorstellung des „Fleischatlas“ und Vortrag von Dr. Christine Chemnitz

Do, 17. Oktober 2013, 19 Uhr 

Wie steht es um Ihre Fleischeslust? Der kürzlich von der Heinrich-Böll-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem BUND für Umwelt und Naturschutz und Le Monde diplomatique veröffentlichte Fleischatlas beleuchtet sämtliche Aspekte des weltweiten Fleischkonsums und der ihm vorangehenden Fleischproduktion.
Zudem zeigt der Fleischatlas in Texten und Grafiken die globalen Zusammenhänge der Fleischerzeugung. Wussten Sie zum Beispiel, dass ein Deutscher in seinem Leben im Schnitt 1.094 Tiere, darunter 4 ganze Rinder, 4 Schafe, 12 Gänse, 37 Enten, 46 Schweine, 46 Puten und 945 Hühner verzehrt? Mit einem jährlichen Fleischverzehr von rund 60 Kilogramm essen die Deutschen doppelt so viel Fleisch wie die Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Fast zwei Drittel der deutschen Agrarflächen dienen inzwischen der Erzeugung von Futtermitteln.
Dr. Christine Chemnitz, Referentin für internationale Agrarpolitik der Heinrich-Böll-Stiftung, wird diese und einige andere Fragen zur Sprache bringen und den Fleischatlas in einem Vortrag vorstellen. Besucher der Fleischatlas-Vorstellung werden also ihr Beefsteak danach nicht mehr so schnell aus den Augen lassen.

Weitere Informationen unter www.halle14.org/veranstaltungen

VERANSTALTUNG

The cured - delikate Aktionen für die Erhaltung der Zukunft

Performance der Künstler Daniel Fernández Pascual und Alon Schwabe

Sa, 19. Oktober 2013, 17 Uhr 

Lebensmittel formen Märkte. Märkte formen Kapitalflüsse. Kapital formt Territorien, Zukunft und Spekulation. Diese staatstragenden Verhältnisse erforscht der spanische Architekt und Stadtforscher Daniel Fernández Pascual in seinen „Geopolitical Cooking Performances“ genannten Aktionen und Lesungen.

Diese für jeden Ort neu entwickelten geopolitischen Kochaktionen hat er bereits in Kassel (Documenta), in Berlin und New York aufgeführt. Für Leipzig plant Pascual gemeinsam mit Alon Schwabe, einem Performancekünstler mit Faible für den städtischen Raum, unter dem Titel „The Cured“– was man sowohl als „Die Gepökelten“ als auch „Die Geheilten“ verstehen kann– „delikate Aktionen für die Erhaltung der Zukunft“.

Weitere Informationen unter www.halle14.org/veranstaltungen

KUNSTVERMITTLUNG

IM DIALOG: Leipziger führen Besucher durch die aktuelle Ausstellung

TERMINE:
Fr, 18. Oktober 2013, 15 bis 16 Uhr
Mi, 23. Oktober 2013, 15 bis 16 Uhr 

Zu unserer aktuellen Ausstellung gibt es im Rahmen des Kunstvermittlungsprogramms ganz besondere Führungen. In Zusammenarbeit mit ETNA, einer Initiative Bildung 50 +, führen „Senioren“ durch die Ausstellung „The Politics and Pleasures of Food“. Im Vordergrund steht dabei der gleichberechtigte Dialog mit den Besuchern. Die Premiere am 9. Oktober war ein großer Erfolg. Um Anmeldung wird unter kunstvermittlungØhalle14.org gebeten.  

KUNSTVERMITTLUNG

Stairway Stories - Comics im Treppenhaus

Termin: 21. Oktober bis 24. Oktober 2013
jeweils von 11 bis 15 Uhr
Teilnahmegebühr und Materialkosten: 15 Euro mit Ferienpass/ 20 Euro ohne Ferienpass 

Comics sind in! Fast die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen lesen sie. Und noch mehr Spaß als Lesen macht es, sie selber zu gestalten. Deshalb veranstaltet das Kunstvermittlerteam bereits zum dritten Mal einen ganz besonderes Comic-Workshop: Stairway Stories. Hier kann man seinen eigenen Comic-Helden erfinden und dann im Treppenhaus der HALLE 14 an die Wand bringen. Unterstützung finden die Teilnehmer (die zwischen 7 bis 17 Jahre alt sein sollten) von der Comickünstlerin Andrea Rausch. Noch gibt es drei offene Plätze. Bei Interesse könnt Ihr Euch unter kunstvermittlungØhalle14.org anmelden.

VERANSTALTUNG

Leuchtendes Grünzeug und fluoreszierendes Bier. Schönes neues Futter aus der Biohacking-Garage?

Lesung, Diskussion und Experiment mit den Wissenschaftsjournalisten und Buch-Autoren Richard Friebe und Sascha Karberg „Biohacking - Gentechnik aus der Garage“, Hanser 2013


Mi, 23. Oktober 2013, 19 Uhr 

Do-it-yourself-Biologen, Biopunks, Out-Law-Biologists oder eben Biohacker sind Hobbyforscher, die in der heimischen Garage mit Gen- und Biotechnik experimentieren. Denn inzwischen braucht es kein Unistudium und Hightech-Equipment mehr, um fremde Gene in Bakterien einzuschleusen, Lebensmittel auf ihre Herkunft oder gentechnischen Veränderungen hin zu untersuchen oder die genetischen Eigenschaften des eigenen menschlichen Körpers zu testen. Mit Datenbanken voller Gen-Codes und frei zugänglichen Gentech-Rezepten im Internet scheint eine Zukunft zu beginnen, in der sich jedermann sein persönliches, fluoreszierendes Leuchtbier herstellen kann.
Die Wissenschaftsjournalisten und Biologen Sascha Karberg und Richard Friebe, die im Zuge ihrer Buchrecherche selbst zu Biohackern wurden, sind an diesem Abend zu Gast in der HALLE 14. Nach einer Lesung folgt eine Podiumsdiskussion und sie werden sogar ein wenig mit dem Erbgut des Publikums experimentieren.

VERANSTALTUNG

Koscher. Über die Freiheit im Verzicht und die Verlockungen verbotener Speisen am Beispiel jüdischer Speiseregeln

Screening des Korsakow-Films „Was heißt koscher für dich?“ und Gespräch mit Ruth Olshan (Regisseurin, Berlin), Dr. Mirjam Wenzel (Medienkuratorin, Jüdisches Museum Berlin) und Florian Thalhofer (Künstler und Filmemacher, Berlin)


Mi, 30. Oktober 2013, 19 Uhr 

Das Essen spielt in jeder Religion eine zentrale Rolle. Ob es Speisegebote, Verhaltensregeln bei Tisch oder der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel sind. Der von Ruth Olshan im Auftrag des Jüdischen Museums Berlin gedrehte Korsakow-Film „Was bedeutet koscher für dich?“ (2009) widmet sich jüdischen Ernährungsregeln. In zahlreichen Interviews werden verschiedene Blickwinkel auf Speisegesetze und–rituale erkundet. Warum werden Milch und Fleisch getrennt? Wie kann man seine Speisegebote und Traditionen in einer nicht-jüdischen Gemeinschaft aufrecht erhalten? Und welche Rolle spielen Vegetarismus und organische Küche im jüdischen Speiseplan.
Dabei lässt die narrativ offene, nicht lineare Struktur des von Florian Thalhofer entwickelten Korsakows-Systems verschiedene Betrachtungsweisen zu, ohne selbst zu werten.
Thalhofer entwickelte das System und das zugrundeliegende Computerprogramm 2000 für seinen Film „Das Korsakow-Syndrom“ und hat seitdem zahlreiche Filme damit gedreht und viele Preise gewonnen.
Im Gespräch stellen die Regisseurin Ruth Olshan, der Korsakow-Erfinder Florian Thalhofer und die Medienkuratorin Dr. Mirjam Wenzel vom Jüdischen Museum Berlin, Film und Thema vor.

STUDIOPROGRAMM

Artist Talk mit Rafram Chaddad (IL/TN) und Jaroslav Kysa (SK)

Vorträge in englischer Sprache (Eintritt ist frei)

Mi, 30. Oktober 2013, ca. 21 Uhr

Im Rahmen dieser Gesprächsrunde stellen aktuelle Residenzkünstler der HALLE 14 anhand einer Auswahl älterer Werke ihre Arbeit vor und bieten Einblicke in ihr aktuelles Schaffen: Rafram Chaddad ist mit seinem Projekt „Black and White Food“ derzeit Stipendiat im Rahmen der aktuellen HALLE-14-Ausstellung „The Politics and Pleasures of Food“.
Der in Israel und Tunesien lebende Künstler, der gleichzeitig Mitbegründer der Slow-Food-Bewegung in Israel ist, arbeitet bereits seit längerer Zeit zu den Themen Essen und Kunst. Seine prozessbasierten Arbeiten bewegen sich zwischen öffentlichem Raum und relationaler Ästhetik, von der Performance über Skulptur, Fotografie und Malerei bis zum Video.
Auch der aktuelle Stipendiat des KoÅ¡ice Artist in Residence Program (K.A.I.R.), Jaroslav Kysa, arbeitet meist im öffentlichen Raum. Kysas Objekte, Installationen, Fotografien und Videos zeichnen sich durch die ästhetische Aneignung von Alltagsobjekten, mitunter auch von Alltagssituationen, aus. In seinen Interventionen im öffentlichen Raum beschwört er sogenannte Testsituationen für ein zufälliges Publikum herauf, die eine veränderte Wahrnehmung auf die lokalen Geschichten ermöglichen.
Weitere Informationen auf unserer Webseite www.halle14.org unter Studioprogramm sowie unter www.rafram.com, www.kair.sk und www.jaroslavkysa.com.

GASTVERANSTALTUNG

EinDruck Ausstellung - Internationale Zeitgenössische Druckgrafik

Perennial Art & Blue Episode Foundation zu Gast in der HALLE 14

26. Oktober bis 24. November 2013
Ort: HALLE 14,  2. Obergeschoss
Öffnungszeiten: Do bis So, 11 bis 18 Uhr
Eröffnung: Sa, 26. Oktober, 19 Uhr

27 Künstler aus Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Grossbritannien und Japan zeigen in dieser Ausstellung ihre Werke. Dabei zu sehen sind sowohl dreidimensionale Objekte, Collagen als auch Holzschnitte und Radierungen. Die Ausstellung soll einen Überblick über die Druckgrafik der Gegenwart bieten.
Die Künstler: Camiel Andriessen (NL), Cees Andriessen (NL), Fritz Best (GB), Jan Brokof (DE), Anatoli Budjko (BY), Frédéric Coché (FR), Anuli Croon (NL), Frank Eissner (DE), Hadassah Emmerich (NL), B.C. Epker (NL), Philip Grözinger (DE), Philipp Hennevogl (DE), Toshifumi Hirose (JP), Leon Janssen (NL), Katharina Kranichfeld (DE), Irini Mavromatidou (DE), Inez Odijk (NL), Jos de l'Orme (NL), Vanessa Jane Phaff (GB), Uwe Poth (DE), Wouter van Riessen (NL), Arnaud Rochard (FR), Henning Rosenbrock (DE), Kai Spade (DE), Rob Voerman (NL), Witte Wartena (NL), Uta Zaumseil (DE).