AKTUELLES ANGEBOT

ZEICHENZIRKEL
Jeden Donnerstag, 16:30 bis 18 Uhr
Teilnahmegebühr: 6 €, ermäßigt 3 €
Material wird gestellt.
mit Mihaela Vujnovic (Künstlerin, Leipzig)
November & Dezember 2023
Zu unserem Zeichenzirkel laden wir alle ein, die gerne gemeinsam zeichnen oder es lernen möchten. Angeleitet von Künstler:innen aus Leipzig und Umgebung ermöglicht der Zirkel einen offenen Austausch über das Medium der Zeichnung. Dabei werden verschiedene Techniken ausprobiert: Mal näher am traditionellen Begriff des Zeichnens, mal weiter davon entfernt. In der Regel wechselt alle acht Wochen die künstlerische Leitung des Zeichenzirkels.
Im November und Dezember leitet die Künstlerin Mihaela Vujnovic den Kurs. Nach ihrem Studium der Malerei an der Universität der Künste in Belgrad schloss sie ein weiteres Studium als Master of Fine Arts an der École Nationale Supérieure d'Art in Nancy ab. Seit 2018 lebt und arbeitet sie als freie Künstlerin in Leipzig. Die Schwerpunkte ihrer künstlerischen Arbeit sind Zeichnung, Malerei, Skulptur und Installation. Dabei setzt sie persönliche Erfahrungen und Gefühle in abstrakte Werke um.
Im Zeichenzirkel möchte Vujnovic diese Methode den Teilnehmenden näherbringen. Mit Aquarellfarben und Tusche sollen die eigenen Gedanken und Emotionen auf Papier festgehalten werden. Dafür wird in Serien gearbeitet, um der Hand freien Lauf lassen zu können und ohne Druck, dass jede Zeichnung oder Malerei perfekt werden muss.
10 Jahre Offene Kunst·Werkstatt
Für Bildergalerie auf das Bild klicken! / Click on the picture for a gallery!
10 Jahre Offene Kunst·Werkstatt ist der Name für eine Reihe von Ausstellungen mit der Offenen Kunst·Werkstatt Lebenshilfe Leipzig e.V. (kurz OKW). Hier zeigen wir zum Beispiel gemalte Bilder, Fotografien und Dinge aus Ton. Jedes feste Mitglied der OKW bekommt eine eigene Ausstellung.Das sind: Thomas Bramer, Anita Dittmann, Florian Dorst, Marius Friedrichsen, Mandy Gimpel, Sascha Goetz, Birk Pfaffe, Nadine Richter, Janet Schön, Immanuel Suckert, Marlis Winkler, Franziska Wittig
Die Bilder zeigen wir in der HALLE 14. Der lange Name ist: HALLE 14 – Zentrum für Zeitgenössische Kunst. Der Verein Lebenshilfe Leipzig und die HALLE 14 haben zusammen an der Ausstellung gearbeitet. Das Kultur·Amt in Leipzig hat mit Geld geholfen. Paula Gehrmann und Paul Ziolkowski haben sich alles ausgedacht.
Wo? HALLE 14 - Zentrum für zeitgenössische Kunst Leipzig
Wann? 5. Mai 2023 bis 13. Januar 2024
Um was es geht
Dieses Jahr wird die Offene Kunst·Werkstatt 10 Jahre alt! Das feiern wir – mit einer Ausstellung in der HALLE 14. In einer Ausstellung zeigen Künstler ihre Arbeiten. Die Offene Kunst·Werkstatt gehört zu dem Verein Lebenshilfe Leipzig. Seit 10 Jahren malen und arbeiten wir zusammen in der Gruppe.
Unsere Werkstatt bekommt oft Besuch. Wir malen und arbeiten dann zusammen und denken uns neue Sachen aus. Diese Sachen stellen wir dann in Kunst·Räumen aus, zum Beispiel in der HALLE 14. Zu diesen Ausstellungen kommen viele Menschen. Diese Menschen unterscheiden sich alle. Das macht die Ausstellungen lebendig und bunt.
Die Künstlerin Paula Gehrmann hilft bei der Ausstellung. Sie hat etwas gebaut. Es besteht aus verschiedenen Teilen. Sie hängt es für die OKW an eine Wand in der HALLE 14. Hier können die Mitglieder ihre gemalten Bilder und Dinge aus Ton zeigen.
Was ist die OKW?
Seit 10 Jahren bringt die OKW verschiedene Menschen und Orte zusammen, die etwas mit Kunst zu tun haben. Jeden Freitag ab 10 Uhr kann man in der OKW malen, mit Ton arbeiten und vieles mehr. Die OKW ist eine Werkstatt zum Kunst·Machen. Hier sind alle willkommen. Wir arbeiten oft mit anderen Menschen zusammen – das macht uns als Gruppe aus. Man kann sich hier ausdrücken und Hilfe bei der Arbeit bekommen. Es gibt 12 feste Mitglieder und viele Gäste.
Wir zeigen gern unsere gemeinsame Arbeit. Das ist wichtig für uns. Deshalb machen wir Ausstellungen. Wir laden andere Menschen in unsere Gruppe ein. Wir haben dann alle etwas davon. Die Gäste und die OKW. Wir denken darüber nach, was Hilfe bedeutet. Alle Menschen brauchen Hilfe bei der Arbeit. Manche mehr. Manche weniger. Wir denken auch darüber nach, wer oder was ein Künstler ist.
Seit 4 Jahren darf die OKW in der HALLE 14 arbeiten und ausstellen – darüber freuen wir uns sehr! Die Räume sind sehr groß. Wir können uns dort ausbreiten. Wir können dort vieles alleine und ganz ohne Hilfe tun.
Paula Gehrmann
Paula Gehrmann ist Künstlerin, und lebt in Leipzig. Seit 8 Jahren arbeitet sie mit der OKW zusammen. Sie hat sich viele Sachen für die OKW ausgedacht. Zum Beispiel auch, wie eine Ausstellung aussieht und wie die Bilder hängen. Sie hilft die Arbeit der OKW zu zeigen.
Für die Ausstellung mit dem Namen 10 Jahre Offene Kunst·Werkstatt hat Paula Gehrmann etwas gebaut, das an der Wand hängt. Sie nennt es „blau, gelb, grau, rot, schwarz“. Hier können die Mitglieder der OKW ihre Bilder aufhängen. Das Beste ist: Sie können es ganz alleine oder fast ganz alleine tun.
Laufzeit
Marlis Winkler: 5.5. bis 25.5.2023
Sascha Goetz: 26.5. bis 11.6.2023
Anita Dittmann: 23.6. bis 6.7.2023
Thomas Bramer: 7.7. bis 20.7.2023
Florian Dorst: 11.8. bis 31.8.2023
Janet Schöne: 1.9. bis 21.9.2023
Birk Pfaffe: 22.9. bis 29.9.2023
Mandy Gimpel: 20.10. bis 2.11.2023
Marius Friedrichsen: 3.11. bis 16.11.2023
Nadine Richter: 17.11. bis 14.12.2023
Immanuel Suckert: 15.12. bis 13.01.2023